70 vorrätig
Unseren "Liniennetzplan Tag" mit der großen Netzerweiterung zum 1.4.2022 gibt's in einer ganz besonderen Form: als Puzzle!
Das Puzzle besteht aus insgesamt 500 Teilen und hat eine gelegte Größe von ca. 48 x 36 cm.
Alters-Empfehlung: ab ca. 8-10 Jahren.
Abgabemenge: Pro Bestellung ein Puzzle.
In Kooperation mit puzzleYOU / Schmidt Fotopuzzle
Mit dem breiten Angebot aus Bus und Straßenbahn sowie unseren Sharing-Angeboten meinRad, MainzRIDER und book-n-drive, ist die Mainzer Mobilität der Mobilitätsdienstleister Nr. 1 für die Landeshauptstadt Mainz und ihre Menschen.
[iframe src="https://netz.mainzer-mobilitaet.de/widgets/pGwvGZSrjMpHITkUNGdhiLjN" width=100% height="335" frameborder="0" style="border:0"]
Der Versand erfolgt über die Deutsche Post.
Impressum
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Mozartstraße 8, 55118 Mainz
Telefon: 06131 – 12 77 77
Telefax: 06131 – 12 66 66
E-Mail: verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de
Geschäftsführung: Jochen Erlhof
Registergericht: Amtsgericht Mainz, HRB 7351
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE211221338
Redaktion
Abteilung Kunde & Öffentlichkeit
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, Telefon: 06131 – 12 77 77, Telefax: 06131 – 12 66 66, E-Mail: verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 55116 Mainz, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts bei dem Kauf von Fahrkarten
Das Widerrufsrecht steht Ihnen nicht zu bei Verträgen über den Kauf von Fahrkarten.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, Telefon: 06131 – 12 77
77, Telefax: 06131 – 12 66 66, E-Mail: verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
(*) Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH für den Kauf von Fahrkarten und Produkten über die Webseite mainz.heimatschatz.de
1. Geltungsbereich
1.1. Die VRM GmbH & Co. KG, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, im folgenden Heimatschatz genannt, betreibt unter der Website www.mainz.heimatschatz.de einen Online-Shop. Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Mozartstraße 8, 55118 Mainz, im folgenden MVG genannt, vertreibt auf der Internetseite https://mainz.heimatschatz.de/verkaeufer/mainzer-mobilitaet
- Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes und des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes sowie
- Werbeartikel der MVG oder weiteren Unternehmen der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im folgenden AGB, gelten für alle über die Internetseite https://mainz.heimatschatz.de/verkaeufer/mainzer-mobilitaet abgeschlossenen Kaufverträge über Fahrkarten und Werbeartikeln. Vertragspartner der MVG werden im folgenden Kunden genannt.
1.3. Sofern in diesen AGB nichts Abweichendes geregelt ist, gelten für den Kauf von Fahrkarten außerdem
- die Tarifbestimmungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes der im Rhein-Main-Verkehrsverbund zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen
- die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes
- die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- die Besonderen Beförderungsbedingungen der Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden GmbH (VMW)
in der jeweils aktuellen Fassung.
2. Vertragspartner
Vertragspartner für die vom Kunden gekauften Fahrkarten und Werbeartikel unter https://mainz.heimatschatz.de/verkaeufer/mainzer-mobilitaet ist die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, Mozartstraße 8, 55118 Mainz.
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Janina Steinkrüger
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Jochen Erlhof und Berit Schmitz
Registergericht: Amtsgericht Mainz HRB 7351.
3. Rechtswahl, Vertragssprache
3.1 Für die Vertragsbeziehungen gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
3.2 Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch.
4. Vertragsschluss über den Online-Shop
4.1. Der Kunde muss voll geschäftsfähig sein.
4.2. Bei der Bestellung sind alle Angaben wahrheitsgemäß anzugeben. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Daten, der AGB und der Widerrufsbelehrung erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
4.3. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
• Auswahl der gewünschten Ware,
• Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“,
• Aufrufen des Warenkorbs über den Button „Warenkorb anzeigen“ oder den Button mit der Einkaufsübersicht,
• Prüfung der Angaben im Warenkorb mit Änderungsmöglichkeit,
• Auswahl des Lieferweges,
• Bestätigung des Warenkorbs durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse“
• Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten des Kunden sowie gegebenenfalls die Angabe einer abweichenden Lieferadresse,
• Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzbestimmungen,
• Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“.
Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass der Bestellvorgang vorzeitig abgebrochen, das Browserfenster geschlossen und der Vorgang wiederholt wird. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert und wird dem Kunden nicht mehr zugänglich gemacht.
Durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages über die Artikel im Warenkorb ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn dem Kunden von der MVG eine Bestätigung per E-Mail zugeht, mit der der Abschluss des Vertrages bestätigt wird.
4.4. Zum Erwerb der Sozialmonatskarte und Sondermonatskarte ab 9 Uhr hat der Kunde einen Scan oder ein Foto des MainzPasses des Nutzers der Fahrkarte hochzuladen. Der MainzPass muss mindestens bis zum letzten Gültigkeitstag der ausgewählten Fahrkarte gültig sein.
4.5. Zum Erwerb der Wochenkarte und Monatskarte für Schüler/innen und Auszubildende hat der Kunde einen Scan oder ein Foto der Kundenkarte des Nutzers der Fahrkarte hochzuladen. Die Kundenkarte muss mindestens bis zum letzten Gültigkeitstag der ausgewählten Fahrkarte gültig sein.
4.6. Sofern Zweifel an der Gültigkeit oder Rechtmäßigkeit des MainzPasses oder der Kundenkarte bestehen, kann die MVG nochmals einen Scan oder ein Foto des geforderten Nachweises anfordern.
5. Preise, Versandkosten und Lieferung
5.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Warenkorb aufgeführten Preise. Die im Warenkorb aufgeführten Preise sowie die Versandkosten sind Endpreise und beinhalten die Umsatzsteuer. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der MVG.
5.2. Es werden die Zahlungsarten Kreditkarte und Sofortüberweisung angeboten. Die MVG behält sich das Recht vor, für einzelne Produkte bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Rechnungen und Gutschriften werden ausschließlich in elektronischer Form angeboten.
5.3. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden auf den Angeboten, bei der Auswahl der Lieferart im Warenkorb und auf der Bestellübersicht nochmals aufgeführt.
5.4. Die Lieferzeit ist für jedes Produkt in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben.
5.5. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb von Deutschland.
6. Gewährleistung
Die dem Kunden zustehenden Gewährleistung richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
7. Widerruf
7.1. Verbraucher haben für den Kauf von Artikeln ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach der Widerrufsbelehrung der MVG.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
7.2. Bei dem Kauf einer Fahrkarte steht einem Verbraucher nicht das Recht zu, den mit der MVG abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der Fahrkarte zu widerrufen.
7.3.Die Kosten der Rücksendung sind vom Kunden zu tragen.
8. Datenschutz
Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen der MVG.
Der Kunde erkennt die Datenschutzbestimmungen durch Anhaken des entsprechenden Feldes im Rahmen des Bestellprozesses (siehe 4.3.) an.
Der Versand erfolgt über die Deutsche Post.